Was bedeutet se moquer de in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes se moquer de in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von se moquer de in Französisch.

Das Wort se moquer de in Französisch bedeutet sich über jemanden lustig machen, jemanden hänseln, sich über lustig machen, ärgern, jmdn necken, sich über jemanden lustig machen, sich über /jnd lustig machen, jemanden auslachen, verarschen, jemanden veräppeln, sich über jmdn lustig machen, verarschen, jemanden auf den Arm nehmen, ärgern, verarschen, jmdn verarschen, verarschen, jemanden verarschen, sich über jmdn/ lustig machen, jmdn wegen ärgern, jmdn wegen ärgern, egal sein, verarschen, verscheißern, mit necken. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes se moquer de

sich über jemanden lustig machen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
En ce moment, les médias se moquent beaucoup du politicien tombé en disgrâce.

jemanden hänseln

(umgangssprachlich)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
On s'est moqué de moi à l'école parce que mes cheveux étaient bizarres.
Ich wurde in der Schule gehänselt, weil meine Haare komisch aussahen.

sich über lustig machen

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'humoriste s'est moqué du politicien.
Der Komiker machte sich über den Politiker lustig.

ärgern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les camarades du petit garçon se sont moqués de lui quand il a commencé à porter des lunettes.
Die Schulkameraden des kleinen Jungen begannen ihn zu ärgern, als er eine Brille zu tragen begann.

jmdn necken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

sich über jemanden lustig machen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
L'humoriste a essayé de se moquer de l'homme qui portait des lunettes.

sich über /jnd lustig machen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Ils se sont moqués de ma proposition pour améliorer l'école.

jemanden auslachen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'aimerais que tu ne te moques pas de moi : ce n'est pas drôle !
Ich wünschte, du würdest mich nicht auslachen, es ist nicht lustig!

verarschen

(Slang, vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Tu te moques juste de moi ou tu es sérieux ?

jemanden veräppeln

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

sich über jmdn lustig machen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Les autres enfants raillaient Bobby sans pitié.

verarschen

(Slang, vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

jemanden auf den Arm nehmen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Karen verzog das Gesicht und sagte: "Du nimmst mich wohl auf den Arm."

ärgern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les collègues de Carol n'arrêtaient pas de la taquiner sur l'erreur bête qu'elle avait faite.

verarschen

(Slang, vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
L'animateur de talk-show raillait son invité sans pitié.
Der Talkshow-Moderator verarschte seinen Gast gnadenlos.

jmdn verarschen

(familier, plus gentil) (Slang)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
On s'est bien moqué de moi lorsqu'on m'a mis en boîte.

verarschen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

jemanden verarschen

(Slang, vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

sich über jmdn/ lustig machen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jmdn wegen ärgern

verbe pronominal

jmdn wegen ärgern

egal sein

(familier)

Et tu es contrarié ? Je m'en fiche (or: Je m'en moque).
Du bist also sauer? Ist mir doch egal.

verarschen, verscheißern

(Slang, vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
"Du verarschst (or: verscheißerst) mich!" sagte Bob. "Nein," versicherte Neil, "es stimmt."

mit necken

Les camarades de classe de Billy le taquinent sur ses cheveux roux.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von se moquer de in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.